Home » Über uns

Über uns

Willkommen auf Discimus Lab

Discimus Lab fördert (Aus-)Bildung und Mehrsprachigkeit; CLIL-/CLILiG-Konzepte (Content and Language Integrated Learning/in German) stehen im Fokus der praktischen Arbeit, insbesondere mit MINT-/STEAM Angeboten, analog und digital, und in der gesamten Bildungsvertikale, vom Kindergarten bis zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Das Angebot richtet sich an Bildungseinrichtungen und Unternehmen: Gerade im Bereich beruflicher Bildung besteht zunehmender Bedarf an fachlicher- und fachsprachlicher (Aus-) Bildung. Mit der „Agentur DAMN“ aus Maribor/Slowenien bietet Discimus Lab Marketing-, Web- und Graphik-Design-Lösungen sowie Videoproduktionen (3-D) für Aus- und Sprachenbildung an.

Auf der Basis

  • jahrzehntelanger Erfahrung und Expertise im Bereich internationaler Bildung (Dr. sc. Monica Hühner/Co-Founder und Dr. phil. Gerald Hühner/Projektmanager)

und

  • der Entwicklung und Anleitung zur Nutzung digitalisierter Tools in pädagogisch-didaktischer Arbeit (Andrej Lončarič/DAMN)

möchten die Partner zukünftig gemeinsam ihre Bemühungen umsetzen, zeitgemäße und zukunftsorientierte Bildungsarbeit zu entwickeln, anzubieten und in motivierenden Kontexten durchzuführen.

Da die Partner dazu

  • über die fach- und muttersprachlichen Kompetenzen im Bereich des Slowenischen, Deutschen und Englischen verfügen
  • und ihr schon bestehendes jeweiliges Netzwerk weit über die unmittelbare Region Slowenien und MSOE hinaus in den internationalen, insbesondere deutsch- und englischsprachigen Raum reicht,

werden die gemeinsamen Aktivitäten zukünftig auch gezielt international ausgerichtet sein.

Die Partner sind sich einig,

  • insbesondere digitalisierte – im weitesten Sinne – immersive Bildungsoptionen zu konzipieren,
  • entsprechende technische Voraussetzungen und erforderliches Knowhow einzubringen bzw. aufzubauen
  • und die daraus entstehenden Konzepte einer breiten, internationalen Öffentlichkeit anzubieten und mit Kooperationspartnern umzusetzen.

Diese Voraussetzungen werden Bildungsarbeit zukünftig auch gewährlisten können, wenn unvorhersehbare Umstände – wie etwa im Kontext der Corona-Pandemie – „klassische“ Bildungsarbeit in direkter Begegnung zwischen Akteuren des Bildungsprozesses unmöglich machen sollten.

Zu diesen Konzepten gehören auch – im weitesten Sinne des Wortes – Lösungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz/KI, die mit Unterstützung von Algorithmen Produktions- und Entscheidungsprozesse verkürzen oder unterstützen (z.B. „Entscheidungsfindung/DecAid“).

Gleichzeitig sind auch weiterhin pädagogisch-didaktische Aktivitäten in nahezu sämtlichen gesellschaftlichen Bereichen beabsichtigt.

This website uses cookies and asks your personal data to enhance your browsing experience.