Home » Aktuelles
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Ausstellung zum Projekt „Jugend schreibt“
Die Ausstellung zum Projekt „Jugend schreibt“ mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung/FAZ im Goethe Institut Ljubljana ist eröffnet.
Nach der Begrüßung durch Institutsleiterin, Dr. Alix Landgrebe, eröffnen Staatspräsident a.D. Borut Pahor und der deutsche Botschafter Adrian Pollmann die Ausstellung am 28.09.2023. Für die Arbeitsgruppe des INSTITUT DISCIMUS LAB sprechen Sara Vidovič und Doroteja Drevenšek. Unter den Gästen u.a. auch Barbara Koželj Podlogar, Mihael Kovač, Alen Kobilica, Gregor Deleja, Lenart Skof, Tanja Angleitner, Sonja Merljak Zdovc. Die Ausstellung wurde durch Slovenian Tourist Board/STO unterstützt. Gesamt-Koordination: Dr. Gerald Hühner und Dr. Monica R. Hühner. Das Projekt widmet sich auch zukünftig dem Motto: Discover Slovenia in Frankfurter Allgemeine Zeitung.











Discover Slovenia in Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Non vitae sed scholae discimus“ (Seneca, ca. 62 n. Chr.) – Leider lernen wir nicht für das Leben, sondern für die Schule? Von wegen:
INSTITUT DISCIMUS LAB – Schule auf dem Laufband, bei der Feuerwehr, in einem Heimatmuseum, im Urwald, mit Leichtbauflugzeugen und Robotern, in einem Jugendparlament, bei einer Jugend-Olympiade, einer Internationalen Touristik-Messe, in Botschaften, Ministerien, bei Präsidenten, und … sogar mit einem Kaiser Vespasian, der Zeitung liest:
Ausstellung der slowenischen Beiträge im Projekt „Jugend schreibt“ am 28.9.2023, 17.00 Uhr, im Goethe-Institut Ljubljana (Mirje 12).
Im Rahmen des slowenisch-deutschen Brückenprojekts wird der deutsche Botschafter in Slowenien, Adrian Pollmann, die Ausstellung offiziell eröffnen. Auch der frühere slowenische Staatspräsident Borut Pahor wird bei der Veranstaltung ein Grußwort sprechen. Weitere Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft haben ihren Besuch bereits zugesagt. Die Ausstellung wurde mit Mitteln des Slovenian Tourist Board/STO ermöglicht.
Das Projekt „Jugend schreibt“ der Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ und des IZOP-Instituts wird in Slowenien landesweit durch INSTITUT DISCIMUS LAB angeboten und jährlich mit neuen Schülergruppen durchgeführt. Kontakt/Koordination: Dr. Gerald Hühner
III. Slowenische CLILiG-Robotik Meisterschaft.
„Der Klimawandel bedroht die Menschheit. Wie können Roboter zum Klimaschutz beitragen?“
Das landesweite Projekt fördert auch 2023/24 weiterhin Robotik- und Fremdsprachenkenntnisse (DaF). An vorbereitenden Workshops im Goethe-Institut Ljubljana (29.8.) und der OŠ Ljudski Vrt/Ptuj (30.8.) nehmen Lehrkräfte von 16 Schulen zwischen Bovec und Lendava teil; Leitung: Gordana Kolednik (Robotik), Gerald und Monica Hühner. Den Landeswettbewerb bestreiten erneut Teams, die sich aus jeweils 6 Grund- und 6 Mittelschülerinnen und -Schülern zusammensetzen. Wir danken dem SDUNJ, der Philos. Fakultät der Uni Maribor, der Deutschen Botschaft, dem Goethe-Institut Ljubljana und der OŠ Ljudski Vrt/Ptuj für die weitere Unterstützung.

Sloweniens Freiwillige Feuerwehr im Fokus
Die Flutkatastrophe Anfang August hat nachdrücklich die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren dokumentiert. Sara Vidovič und Evelin Kolednik recherchieren dazu und führen Interviews mit Jože Šmigoc (42), Tomaž Muršek (28) und Tijan Šibila (18) von der Feuerwehr in Videm pri Ptuju. Das Gespräch über die 100jährige Tradition der Wehr, ihre Leistungen und den aktuellen Einsatz ist Teil der Arbeit an einer Reportage für die Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ, Projekt „Jugend schreibt“.

Tourismus, Politik, Diplomatie und Sport
Am 10.07.2023 in der Printausgabe der FAZ und online: Reportagen über
– Politik, Diplomatie und Sport,
– Slowenien auf der Internationalen Touristikmesse ITB Berlin
– und den viermaligen Euopameister im Fußball der Winzer.
Publikation im Rahmen des Projekts „Jugend schreibt“.
Herzlichen Dank für die Unterstützung: Dem Slowenischen Ministerium für Wirtschaft, Tourismus und Sport, Minister Matjaž Han und Jernej Kovac, der Slowenischen Botschaft Berlin, Dr. Ana Polak Petrič, dem Slovenian Tourist Board, Rebeka K Bizjak, und der Fuballnationalmannschaft der Winzer, Präsident Marko Toplak.
Besonderen Dank den am Projekt beteiligten Kolleginnen und vor allem den Schülerinnen und Schülern, die im Fokus der Arbeit stehen. Im Rahmen des medienpädagogischen IZOP-Projekts, in Slowenien unter Federführung von INSTITUT DISCIMUS LAB, sind weitere Reportagen in Vorbereitung. Über Zustimmung und Unterstützung freuen wir uns sehr; Koordination: Dr. Gerald Hühner.
Gelebte Geschichte und Traditionen in der slowenischen Steiermark
Wölfe, Bären, Luchse und die Königin des Waldes
Discover Slovenia in Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ: Recherchen im Kočevski Rog, 10.6.2023, geleitet von Petra Draskovic Pelc. Im Rahmen des Projekts „Jugend schreibt“ mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ. Interview: Ela Falez und Tin Soskic. Koordination/Fotos: Monica Huehner, PhD, MSc und Dr. Gerald Hühner Hühner.













Kroatische Robotik Meisterschaft in deutscher Sprache
V. Kroatische Robotik-Meisterschaft in deutscher Sprache; Preisverleihung am 23.5.2023 an der Mittelschule Zapresic. Herzlichen Glückwunsch allen teilnehmenden 11 Teams aus Grund-und Mittelschulen und besonders an den erneuten 1. Sieger, das TEAM CAKOVEC. Dank an alle Unterstützer, an die KollegInnen in Ogulin und Zapresic, , an die Deutsche Botschaft Zagreb, die Agentur für Bildung und Erziehung/AZOO, die AHK Kroatien / Njemačko-hrvatska industrijska i trgovinska komora Kroatien, den KDV, die Verlage Školska knjiga , Hueber Verlag und Ljevak, und Žarko Metikoš/QED Automation für das Sponsoring des Hauptpreises, 2 Lego Mindstorm Roboter für die weitere Projektarbeit. Koordination: Gerald&Monica Hühner.
Slowenische Robotik-Meisterschaft in deutscher Sprache
Preisverleihung zur II. CLILiG-Robotik Landesmeisterschaft an der Universität Maribor. Besonders im Fokus: Die beiden Teams DRAVA und WEST, die 2. Sieger wurden, sowie das 1. Siegerteam aus Ptuj, mit SchülerInnen der OS Ljudski Vrt und der Elektro- und Computerfachschule. Die Teams mit jeweils 6 Grund- und MittelschülerInnen erhielten Preise des Goethe-Institut e.V./Slowenien, von Mladinska knjiga, dem Hueber Verlag sowie den Hauptpreis der Deutschen Botschaft Ljubljana, zwei LEGO MINDSTORM Roboter. Gleichzeitig mit der Siegerehrung erfolgte der Startschuss zur III. Landesmeisterschaft, die weiterhin unter Schirmherrschaft des Slowenischen Deutschlehrerverbands durch das INSTITUT DISCIMUS LAB konzipiert und durchgeführt wird.
Ivo Boscarol und „das fliegende Klassenzimmer“
Interview mit dem slowenischen Visionär, Pionier und Inspirator in der Zentrale von Pipistrel Vertical Solutions in Ajdovščina; mit Jure Skrbinšek und Luka Kramberger; Projekt „Jugend schreibt“ mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ in Slowenien. Koordination Monica&Gerald Hühner