Startseite » Beitrag veröffentlicht von admin

Archiv des Autors: admin

Ausstellungseröffnung in Celje

Discover Slovenia in Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ
3.11.2025: Ausstellungseröffnung mit slowenischen Beiträgen des FAZ-Projekts „Jugend schreibt“ in der Osrednja knjižnica Celje, durch Samo Seničar, stellvertretender Bürgermeister der Stadtgemeinde Celje.
Gezeigt werden auf 40 DIN A1-Tafeln sämtliche Beiträge des slowenischen Projekts, am Tag der feierlichen Eröffnung mit einem Jubiläum: Der bereits 50. Beitrag ist in der FAZ erschienen, eine Reportage über den Celjer Schauspieler Renato Jencek und sein Soloprogramm „KUD Mesarija Elvis“.
Direktorin Polonca Bajc Napret begrüßte die Gäste im Foyer der Bibliothek, darunter Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulleitungen und weitere Persönlichkeiten aus Slowenien, die in der FAZ porträtiert wurden. Aus München eigens zur Ausstellungseröffnung in Celje angereist: Rebeka K Bizjak, Direktorin Slovenian Tourist Board/STO für Deutschland und die Schweiz.
In der von Mojca Videmšek moderierten Veranstaltung stellten Gerald Hühner, Projektleitung, und Ema Holešek für die jugendlichen Journalistinnen und Journalisten, Projekt-Geschichte, Zielrichtung, Erfahrungen und weitere Pläne des Projekts vor.
Allen Beteiligten, Förderern und Unterstützern: Herzlichen Dank! Wir freuen uns auf nächste gemeinsam Schritte. Gerald und Monica Hühner, INSTITUT DISCIMUS LAB

Elvis lebt!

Elvis lebt, komischerweise in Slowenien – Heute, 3.11.2025, in der Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ:
Über das Programm „KUD Mesarija Elvis“ in der „Kultur- und Kunstabteilung der Metzgerei Elvis“ des Schauspielers Renato Jenček aus Celje; über die Bühnenfigur seiner Solokomödie, die Vorbilder Elvis Presley und Oskar Trobec, und über die Kraft der Parodie und Musik: „Eine Tragikomödie des Menschen im 21. Jahrhundert, die unterhalten, nachdenklich machen und zum Lachen bringen soll. Auch über uns selbst, wenn die Masken fallen.“ Elvis lebt!
Eine Reportage der Schülerjournalistinnen Milenca Obrul, Ema Holešek, Nika Kroflič und Tjaša Pavc. Im Rahmen von „Jugend schreibt“ mit der FAZ, unter Schirmherrschaft der Municipality of Celje / Mestna Občina Celje, Projektleitung/Fotos ©: INSTITUT DISCIMUS LAB

Kick-off zum neuen Projektjahr „Jugend schreibt“

Discover Slovenia in Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ:
Kick-off zum neuen Projektjahr „Jugend schreibt“ auf Hotel Celjska koča, 20. – 21.10.2025
Auf Einladung der Municipality of Celje / Mestna Občina Celje, Stadtdirektor Gregor Deleja, nehmen am Kick-Off für das neue Projektjahr für das „Team Slovenia“ 28 Schüler/innen und Lehrkräfte aus insgesamt 8 Schulen in Celje, Maribor, Velenje und Videm pri Ptuju an der dritten Einführungsveranstaltung auf dem Celjer Berghof teil.
Einer Vorstellung der FAZ und des Jugend-schreibt-Projekts folgen Workshops zu Themenfindung, Recherche, Interview, Dokumentation und Schreiben, zu Faktencheck und Autorisierung. Im praktischen Teil präsentiert ein Schüler aus Videm pri Ptuju die Pokač-Tradition des Peitschenknallens, mit der in der Karnevalszeit der Winter vertrieben werden soll. Interview und Strukturierung einer Reportage zu diesem Thema schließen sich an.
Es folgt eine gemeinsame Lektorierungsübung zu Reportage-Texten, die bereits abgeschlossen wurden, sowie die Planung von Recherchen und Reportagen für das kommende Projektjahr.
Allen Teilnehmenden und Unterstützern in Maribor, Velenje, Videm pri Ptuju und besonders in Celje herzlichen Dank! Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte. Gerald und Monica Hühner, INSTITUT DISCIMUS LAB, Projektleitung/Fotos.

 

CLIL-Robotik – Spracherwerb – Internationale Kooperation

Robotik – Spracherwerb – CLIL – Internationale Kooperation:
Rheinland-Pfalz/RLP in Slowenien – Fortsetzung der Bildungskooperation im Kontext von CLIL-Robotik mit Förderung von Erasmus+
Organisiert durch das Pädagogische Landesinstitut RLP (Organisation: Kristina Fischer) nehmen unter Leitung von Christian Hennicke und Axel Karger 13 Lehrkräfte aus Grund-, Realschulen und Gymnasien an Job-Shadowing-Programmen im Gymnasium Celje Center (Leitung: Marjana Turnšek) und der I. OS Celje (Leitung: Žan Močivnik) teil. Ein 2-tägiger Workshop von INSTITUT DISCIMUS LAB führt in Theorie und Praxis des CLIL-Robotik Konzepts ein; darin integriert ein Workshop mit slowenischen DaF-und MINT-Lehrkräften zur V. Slowenischen CLILiG-Robotik-Meisterschaft.
Zum Rahmenprogramm der Delegation aus RLP gehören eine Präsentation des Celjer Schulsytems durch den Stadtdirektor der Municipality of Celje / Mestna Občina Celje, Gregor Deleja, eine Führung auf der Celjer Burg durch Metka Krajnc Sevšek (in der Rolle der Barbara von Cilli) sowie zum Abschluss eine Führung im Tehno park Celje.
Allen Beteiligten herzlichen Dank für aktive Teilnahme und Unterstützung! Die Kooperation soll zukünftig auch mit anderen inhaltlichen Schwerpunkten fortgesetzt werden.
Organisation des Programms/Fotos: Gerald und Monica Hühner, INSTITUT DISCIMUS LAB

Bei den Oberkrainern

„Als die Trompete ihr Echo fand“ – Bei den Oberkrainern in Begunje/Slowenien.
Wie ihre musikalische Weltkarriere in den 1950er Jahren in dem kleinen Alpendorf begann, in Deutschland Fahrt aufnahm, und heute erfolgreich fortlebt.
Eine Reportage in der Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ, 22.09.2025.
Von Urh Štrakl, Amaya Kragolnik und Julija Pungeršek. Im Rahmen des Projekts „Jugend schreibt“, nach Recherchen und Interviews in Begunje: Mit Sašo Avsenik, der in dritter Generation die Tradition der Oberkrainer fortführt, und mit deutschen, amerikanischen, kanadischen und weiteren internationalen Gästen des Stammhauses der Musiker-Familie Avsenik.
Ein Projekt mit Unterstützung der Municipality of Celje / Mestna Občina Celje und des Slovenian Tourist Board/STO. Projektleitung/Fotos: Gerald und Monica Hühner, INSTITUT DISCIMUS LAB.

Pippi Langstrumpf-Festival

Discover Pippi Langstrumpf-Festival in Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ:
Sie hat ein Haus, ein Äffchen und ein Pferd, und in Slowenien vom 6. – 12. September 2025 ihr 36. Festival: Pippi Langstrumpf stemmt Pferde, legt sich mit Polizisten und Piraten an, und begeisterte bereits weit über eine Million Besucherinnen und Besucher, – vor allem Kinder und Jugendliche, denen das frei zugängliche Festival in Velenje an mehr als 10 Plätzen in der Stadt, mit etwa 25 Motiv-Hütten, – Zelten und über 75 Workshops gewidmet ist.
Eine „Jugend schreibt“-Recherche, am 9. 9. 2025 im Stadtzentrum von Velenje: Mit der phantastischen Ema Kač als Pippi Langstrumpf, mit Jona Zamrnik, einer von weit über hundert Freiwilligen, mit kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern, und der Direktorin des Festivals, Barbara Pokorny.
Vorbereitung einer Reportage der Schüler-Journalisten Lan Jerič, Lucian Lovrenčič und Anja Oblak/OŠ Frana Roša. Unter Schirmherrschaft der Municipality of Celje / Mestna Občina Celje; Koordination/Fotos: INSTITUT DISCIMUS LAB, Monica und Gerald Hühner.

Kitesurfen in Koper/Slowenien

Adria, Action, Adrenalin – Kitesurfen in Koper/Slowenien –
Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ, 25.8.2025:
„Wind in den Haaren, Geschwindigkeit auf dem Wasser, die Gefahr, die dich ständig umgibt und dich daran erinnert, wie lebendig du bist, Adrenalin pur: Das ist Kitesurfen. Das ist mein Leben“, sagt Toni Vodisek aus Koper. Über den Silbermedaillen-Gewinner der Olympischen Spiele von 2024, wie alles anfing, er fast übers Hotel seiner Eltern flog, einem Hai entkam, und seinen Plan B für die Zeit nach der aktiven Karriere:
https://lnkd.in/d3XRubuX
Eine Reportage im Rahmen von „Jugend schreibt“ mit der FAZ, von den Schüler-Journalistinnen Vika Viktorija Starman, Mana Rampini Florjančič, Emma Pančevska Dakič und Gaja Kejžar; Gimnazija Koper. Mit Unterstützung des ZRS Koper; Projektleitung/Fotos: INSTITUT DISCIMUS LAB.

Slowenische Schüler als Botschafter ihres Landes

Slowenische Schüler als Botschafter ihres Landes:

Das Projekt „Jugend schreibt“ mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung/FAZ in Slowenien – vorgestellt am 19. August 2025 in Delo: https://lnkd.in/daDizCQQ

Über die Geschichte des Projekts, seine Umsetzung und Ziele, die porträtierten Personen und die behandelten Themen.

Vielen Dank an Špela Kuralt für ihren Artikel in Delo, an Nika Rezman und Ema Holešek (Celje) für ihren Beitrag mit einem Interview zu diesem Thema.

Und vor allem danke an alle Schüler, Lehrer, Behörden und Interviewpartner, die seit 2020 zum slowenischen FAZ-Projekt beigetragen und es unterstützt haben. Damit es weiterhin möglich bleibt: „Entdecken Sie Slowenien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung/FAZ”.

INSTITUT DISCIMUS LAB, Dr. Gerald Hühner und Dr. Monica Hühner, Projektleitung/Koordination.

Großes Kino aus Slowenien in der FAZ

Großes Kino aus Slowenien – Marko Mandić, Sonja Prosenc, die Berlinale und der Oskar, – am 18.8.2025 in der Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ:
https://lnkd.in/dREpXzyj
Über „Gold“, „Im Angesicht des Verbrechens“, über „The Hitman´s Bodyguard“ und „O Beautiful Night“, über „Familien Therapie“, „Die Geschichte der Liebe“, und die Zukunft des Kinos.
Eine Reportage im Rahmen von „Jugend schreibt“ mit der FAZ, mit den Schüler-Journalistinnen Ema Holešek, Maša Pušnik, Milenca Obrul und Zoja Klara Hrup aus Celje. Nach Recherchen und Gesprächen mit der Regisseurin Sonja Prosenc und dem Schauspieler Marko Mandić im „Kino Union“ in Celje, und dort auch mit Samo Seničar, Kino-Manager in der Municipality of Celje / Mestna Občina Celje.
Projektleitung/Fotos: INSTITUT DISCIMUS LAB.

Der Weg des Friedens

Der Weg des Friedens von den Alpen bis zur Adria –
Und die Vision eines europäischen Wegs des Friedens entlang der Frontlinien des I. Weltkriegs.
Im Gespräch mit Maša Klavora, Direktorin der gemeinnützigen Stiftung Walk of Peace Fundation / Pot miru – „Friedensweg in der Soča-Region“, am 30.7.2025 in Kobarid.
Recherche im Rahmen des Projekts „Jugend schreibt“ mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ. Autorin: Maša Mežnar (Gymnasium Koper), Projektleitung/Fotos: INSTITUT DISCIMUS LAB.