Barbara von Cilli und Manca Peskar

Discover Slovenia in Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ, 28.7.2025 –
Zwei Reportagen: Über Barbara von Cilli, die römisch-deutsche, ungarische und böhmische Königin; mehrsprachig, neugierig, forschend; gekrönt in Aachen, beigesetzt im Veits Dom in Prag; wie sie über ein Europa im Kleinen herrschte und ihr Leben in Celje bis heute nachwirkt; – aus der Perspektive der Lehrerin Metka Krajnc Sevšek, die als Touristenführerin in der Municipality of Celje / Mestna Občina Celje die Rolle der Königin spielt. Und über Manca Peskar, slowenische Wissenschaftlerin des Jahres, den Start ihrer Karriere mit „Dexter´s Laboratory“, ihren internationalen Studienweg in Neurowissenschaften, ihre Arbeit am Zentrum für Wissenschaft und Forschung/ZRS Koper mit dem Direktor Rado Pisot, und wie dort Kinder und Jugendliche motiviert werden, sich für Wissenschaft zu interessieren und für Ältere einzusetzen: https://lnkd.in/dpjGspXZ
Reportagen im Rahmen von „Jugend schreibt“; – von Blaž Klinar und Zoja Klara Hrup (über Barbara von Cilli), sowie von Gaja Kejžar, Vika Viktorija Starman, Emma Pančevska Dakič und Mana Rampini Florjančič (über Manca Peskar am ZRS Koper). Projektleitung/Fotos: INSTITUT DISCIMUS LAB

Schuh-Handwerk

Discover Slovenia´s Hidden Gems in Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ, 14.07.2025 –
Schuh-Handwerk, Design, Natur und internationale Kooperation: Im Nordosten Sloweniens liegt versteckt der Blaguš See, und dort, integriert in die Natur, das Werkstatt-Atelier von Mario Herzog. Hier kann man erfahren und erleben, wie Schuhe nach traditioneller Art und Weise mit historischen Werkzeugen und Maschinen gefertigt werden, wie lange dieser Prozess dauert, und was dabei alles passieren kann, was Kunden weltweit wünschen, und wo den Schuhmacher selbst der Schuh drückt: Fachkräfte gibt es kaum noch, doch ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördert das Geschäft, Verbundenheit und Freundschaft.
Eine „Jugend schreibt“-Reportage von Franja Kos, Zoja Štancar und Leon Romih: https://lnkd.in/d_qhSUpr
Schirmherrschaft: Municipality of Celje / Mestna Občina Celje; Projektleitung/Fotos: INSTITUT DISCIMUS LAB.

Judoka Tina Trstenjak

Discover Slovenian Sportspeople in Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ, 7.7.2025:
Tina Trstenjak – Europameisterin, Weltmeisterin und olympische Goldmedaillen-Gewinnerin zu einer Zeit.
Über die erfolgreichste Judoka Sloweniens, ihre Herkunft, den Start und Verlauf ihrer Karriere, den damit verbundenen Verzicht, die Freude über – silberne und goldene – Erfolge, den Respekt für Gegnerinnen, über Judo als Lebenshaltung, und wie Tina Trstenjak nach der aktiven Karriere weiterhin für den Judosport aktiv ist: https://lnkd.in/e_xemh9p
Eine „Jugend schreibt“-Reportage von Zoja Štancar und Anja Oblak, unter Schirmherrschaft der Municipality of Celje / Mestna Občina Celje; Leitung/Fotos: INSTITUT DISCIMUS LAB Lab Tržec/Videm pri Ptuju

Oberkrainer

Original mit Oberkrainer – „Jugend schreibt“ in Begunje/Slowenien

Beim „Woodstock der Blasmusik“ brachten sie 25.000 Fans in Stimmung; ihr Stammsitz in Begunje gilt manchen als „Vatikan der Volksmusik“, Cover-Versionen ihrer Musik werden auch mit japanischen Texten gespielt:

Wie startete die Weltkarriere in einem kleinen Dorf in den slowenischen Alpen? Was macht die Oberkrainer besonders im deutsch-sprachigen Raum so erfolgreich? Und wie viel harte Arbeit steckt hinter der Produktion von Frohsinn und ausgelassener Stimmung?

Ein Gespräch in Begunje mit Sašo Avsenik, der in dritter Generation die Tradition der Oberkrainer fortführt, und mit internationalen Gästen seines Gasthauses. Im Rahmen des Projekts „Jugend schreibt“ mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung/FAZ und den jugendlichen Journalisten Urh Štrakl, Amaya Kragolnik und Julija Pungeršek. Und mit Unterstützung der @Municipality Celje und des Slovenian Tourist Boards. Projektleitung/Fotos: Gerald Hühner, Monica Hühner, Discimus Lab.

Elvis lebt – in Slowenien!

Elvis lebt – in Slowenien!
Ein dreistündiges Treffen mit dem Schauspieler Renato Jenček, auf der Bühne des Plesni Forum/Tanz-Forums Celje:
Über das Programm „KUD Mesarija Elvis“ in der „Kultur- und Kunstabteilung der Metzgerei Elvis“, über die Bühnenfigur dieser Solokomödie, ihre Kreation und die Vorbilder Elvis Presley und Oskar Trobec, über die Kraft der Parodie und Musik, und wie das Publikum generationenübergreifend darauf reagiert.
Ein Gespräch mit Performance, im Rahmen des Projekts „Jugend schreibt“ mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ, mit den Schülerjournalistinnen Milenca Obrul, Ema Holešek, Nika Kroflič und Tjaša Pavc; unter Schirmherrschaft der Municipality of Celje / Mestna Občina Celje, Projektleitung/Fotos: INSTITUT DISCIMUS LAB

 

Pippi Langstrumpf Festival Velenje

Discover Slovenia in Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ:
Sie hat ein Haus, ein Äffchen und ein Pferd, ein eigenes Einmaleins und in Slowenien mittlerweile über 1,6 Millionen Besucherinnen und Besucher: Pippi Langstrumpf zieht mit dem nach ihr benannten Festival in Velenje Jahr für Jahr neue Gäste an, – im größten Fest für Kinder und Jugendliche in der internationalen Region.
Ein „Jugend schreibt“-Gespräch mit der Direktorin Barbara Pokorny, am 12.5.2025 im „Dom Kulture“ in Velenje: Über das Vorbild Pippi Langstrumpf, über großartige Unterhaltung und professionelles Management hinter den Kulissen, über 35 Jahre Festival-Geschichte, das Programm 6. – 12. 09. 2025, und über Pläne für die Zukunft.
Mit den Schüler-Journalisten Dina Skamagkouli, Lan Jerič, Lucian Lovrenčič und Anja Oblak. Unter Schirmherrschaft der Municipality of Celje / Mestna Občina Celje; Koordination/Fotos: INSTITUT DISCIMUS LAB, Monica und Gerald Hühner.


Jüdisches Leben in Slowenien

Discover Slovenia in Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ – 5.5.2025: Jüdisches Leben in Slowenien. Wie Robert Waltl seine eigenen Wurzeln und verborgene Spuren in der „schönsten Straße der schönsten Stadt der Welt“ entdeckte, über Geschichte, und wie er gegen ihr Vergessen arbeitet. Welche Rolle slowenische Staatspräsidenten und der Oscar-Preisträger Branko Lustig dabei spielten, und wie internationale Diplomatinnen und Diplomaten im Januar 2025 landesweit Stolpersteine säuberten. (Online: https://lnkd.in/de3-Nnj4)
Eine Reportage der Schülerjournalisten Urh Štrakl und Blaž Klinar, GCC Celje; unter Schirmherrschaft der Municipality of Celje / Mestna Občina Celje, Koordination/Fotos: INSTITUT DISCIMUS LAB

Erste Internationale CLIL-Robotik Meisterschaft

Erste Internationale CLIL-Robotik Meisterschaft – Tehno park Celje, 24.4.2025:
Das Projekt zur frühzeitigen Förderung von Robotik und Kommunikation (DaF) in europäischer Perspektive fand unter Schirmherrschaft der Deutschen Botschaften Ljubljana und Zagreb statt. An dem erstmals augetragenen Wettbewerb des INSTITUT DISCIMUS LAB/DISCL, mit der Municipality of Celje / Mestna Občina Celje, dem Tehnopark Celje, Marjeta Gmajner, und weiteren Unterstützern, nahmen die drei ersten Sieger der CLIL-Robotik-Meisterschaften Sloweniens und Kroatiens 2024/25 teil. Die deutsch-kroatisch-slowenische Jury zeichnet als ersten Gewinner das gemischte Team „Grundschule Trnsko, Zagreb/HR – Gimn. Vegova, Ljubljana/SLO“ aus. Urkunden und Preise überreichen Katja Kuceja (Deutsche Botschaft Zagreb), Louis M. (Deutsche Botschaft Ljubljana), Matjaž Preložnik (ETRA d.o.o. Celje) und Monica Hühner (DISCL).
Wir danken allen beteiligten Schüler/innen, Lehrkräften und Unterstützern und freuen uns auf nächste Schritte auf dem Weg zu einer „CLIL-Robotik-Champions-League“. Gerald Hühner, Monica Hühner, Etjan Kiralj und Saša Ljubec.

Echo und externe Links:

https://www.facebook.com/goethe.institut.ljubljana/posts/pfbid02aR9PStdLdEfpiW4hYr5spwgziogpxbgD8FS4q3dyPyJcRXYxnWT4xYJUt2csxzkl

https://www.instagram.com/p/DJC2ogBsjiE/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

https://www.facebook.com/tehnoparkcelje/posts/pfbid02mXcD5HFUwqCQxuKEEjbR42mibJ2BzFYuPy6Yq88YeS8kALDf5gp7ubsrTSWNNZj1l

https://www.instagram.com/reel/DI3R_NNqHEk/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

Es werde Licht. Let there be light.

“Let there be light!” – Discover Slovenian Art and Artists in Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ:
22.04.2025: Oto Rimele – „Laibach“-Gitarrist – Miles Davis-Interpret – Bildender Künstler mit Licht-Installationen – Professor für Kunstgeschichte an der Univerza v Mariboru und mehr. Ein Leben mit und für die Kunst.
Eine Reportage im Rahmen des Projekts „Jugend schreibt“ mit der FAZ. Autorin: Sara Vidovic/Videm pri Ptuju. Nach Recherchen/Interviews u.a. im Atelier des Künstlers in Maribor. Unter Schirmherrschaft der Občina Videm; Koordination/Fotos: INSTITUT DISCIMUS LAB.

Walking the „Walk of Peace“

Walking the „Walk of Peace“ – cross-border Slovenian-Italian cooperation and far beyond.
Maša Klavora, slowenische Direktorin, und Repräsentanten des „Walk of Peace“-Teams im „Jugend schreibt“-Interview. Das Gespräch findet statt auf der Grenze beider Länder, in der binationalen Europäischen Kulturhauptstadt Gorizia/Nova Gorica.
Das Friedenspfad-Projekt, entlang der Schlachtfelder des I. Weltkriegs an Soča/Isonzo, hat seit seiner Gründung große internationale Anerkennung gefunden; weitere grenzüberschreitende Regionen in West- und Osteuropa folgten der Initiative. Das Projekt widmet sich der Bewahrung historisch bedeutsamer Orte, Daten und Fakten, aber vor allem auch Schritten zur Förderung des internationalen Dialogs in Gegenwart und Zukunft: Authentische Lernorte zu gestern, für heute und morgen. Auch deutsche und österreichische Instanzen und Jugendgruppen waren und sind beteiligt.
Das Gespräch führt die Schülerjournalistin Maša Mežnar im Rahmen des Projekts mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ, unter Schirmherrschaft des ZRS Koper, Koordination/Fotos: INSTITUT DISCIMUS LAB.