Lehrkräfte aus Slowenien in Rheinland-Pfalz, 01. – 03. 04. 2025 – Expertenbesuch im Rahmen von Erasmus+; Thema: „Bildung in der digitalen Welt, MINT an rheinland-pfälzischen Schulen“.
Das vom Pädagogischen Landesinstitut, Kristina Fischer, und dem Digitalen Kompetenzzentrum, Christian Hennicke, organisierte Programm führt die Gäste aus Slowenien zu Gesprächen ins Landesinstitut nach Bad Kreuznach, zu Einblicken in Schul-Konzepte und Unterrichtsabläufe in der Albert-Schweitzer Grundschule Alzey („Medienkompetenz macht Schule“), zur IGS Rockenhausen mit dem Robotik-Team um Heiko Baumann, und zur IGS an den Rheinauen/Oppenheim („oLe!/Schulen der Zukunft“).
Die Delegation aus Slowenien stellt mit Marjana Turnšek (Gimn.Celje Center) eigene Schul-Konzepte und Robotik-Projekte vor: Žan Močivnik (I.OŠ Celje) zur First Lego League/FLL und Gerald Hühner und Monica Hühner, (INSTITUT DISCIMUS LAB/DISCL) zu nationalen und internationalen CLIL-Robotik-Projekten des Instituts in Slowenien und der Region. Zum Rahmenprogramm gehören Erkundungen in Bad Münster am Stein und an der Loreley.
Die im Dezember 2023 begonnene Kooperation wird mit gemeinsamen Workshops im September 2025 in Celje fortgesetzt.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. We are committed to protecting your privacy and ensuring your data is handled in compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).